Kenia und die Welt verlieren eine Visionärin: Wangari Maathai ist tot

Monday 26th, September 2011 / 13:25 Written by

 Die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Muta Maathai ist im Alter von 71 Jahren nach einer Krebserkrankung in einem Krankenhaus in Nairobi gestorben.

Ihr Einsatz für Umweltschutz, Frauenrechte und Demokratie gilt als wegweisend für die nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Kenia und der gesamten Region.

Wangari Maathai ist tot

Wangari Maathai verstarb im Alter von 71 Jahren - Picture by Sean Pants

Im Kampf gegen Hunger, Landflucht und die fortschreitende Versteppung ganzer Landstriche durch Abholzung gründete Maathai 1977 die Initiative des “Green Belt Movement“. Ihre Arbeit wurde 1984 zunächst durch den sogenannten alternativen Nobelpreis “Right Livelihood Award” gewürdigt und schließlich im Jahr 2004 auch mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Die Meldung bei “Daily Nation”: “Maathai dies in Nairobi

Zum Bericht bei “n-tv.de”:  ”Maathai inspririerte Millionen

Ihr Lebenslauf  bei “Green Belt Movement”: “Wangari Muta Maathai

Zum Nachruf  des “Right Livelihood Awards”: “For Outstanding Vision and Work on behalf of our Planet and its People

Ein Nachruf von BBC-Korrespondent Richard Black: “Death of a Visionary

Stationen ihres Lebens in Bildern:  ”Kenya Nobel laureate Wangari Maathai

Friedensnobelpreis 2004:  Wangari Maathai und ihr Vortrag in Oslo

Diesen Artikel empfehlen bei:
  • Facebook
  • Twitter
  • MisterWong
  • Google Bookmarks
  • del.icio.us

About the author

Martin is a news professional, driven by enthusiasm for facts, opinions and the sharp line between them. In his daytime job he keeps both eyes on online news and human interaction within the world's societies, economic systems and organizations. Besides that he's working with eufrika.org to establish a free exchange of news and information between Europe and Africa.

View all articles by Martin Morcinek

eufrika on Facebook